Es gibt 2 Möglichkeiten, den Fokus am beamo einzustellen, je nachdem, ob es sich um ein Standardmodell oder ein Modell mit Autofokus-Zusatz handelt.
Wenn Sie die Beambox-Serie haben, überprüfen Sie bitte eine andere Anleitung.
(1) Standardmodell
1. Drehen Sie die Fokusleiste (Acrylleiste) nach unten, bis sie senkrecht steht.
2. Lösen Sie den Fokusring des Laserkopfes und senken Sie den Laserkopf ab, bis die Fokusleiste auf dem Werkstück aufliegt.
3. Ziehen Sie den Fokusring des Laserkopfes fest und drehen Sie die Fokusleiste nach oben, bis sie senkrecht steht.
▲ Lösen Sie den Fokusring des Laserkopfes
▲ Der Acrylstab sollte die Oberfläche des Materials genau berühren.
Hinweis 1: Wenn der Ring zu fest sitzt, sollten Sie eine Zange verwenden, um den Ring zu lösen. Decken Sie den Ring mit einem Handtuch ab, damit er nicht beschädigt oder zerkratzt wird.
Hinweis 2: Um sicherzugehen, dass das Objekt scharfgestellt ist, können Sie unter Umständen ohne die fokussierte Sonde "US-Viertel *6" oder "Euro 0,5 *5" verwenden, was 12 mm (Fokusentfernung) entsprechen sollte. Andere Objekte, die nahe an dieser Zahl liegen, sind ebenfalls geeignet.
(2) Mit Autofokus-Zusatzmodul
Sondenmodus
Tippen Sie zweimal auf die Taste an der Seite des Moduls, während es gerade auf dem gewünschten Material liegt. Dadurch kann die Sonde des Zusatzmoduls automatisch die Höhe des Materials erkennen. Durch langes Drücken des Knopfes an der Seite kehrt der Laserkopf dann zu seinem Ausgangspunkt zurück.
Software-Modus
1. Autofokus aktivieren
Um das Autofokus-Zusatzmodul in Beam Studio zu steuern und Höhen in verschiedenen Ebenen umzuschalten, gehen Sie in die "Voreinstellungen" (Mac: Menü > Beam Studio > Voreinstellungen; Windows: Menü > Dateien > Voreinstellungen) und aktivieren Sie den Autofokus unter dem Abschnitt Zusatzmodul.
Die Einstellungen für die einzelnen Dateien können Sie unter: Menü > Bearbeiten > Dokumenteinstellungen.
2. Einstellen der Ebenenhöhe
Nachdem Sie das Add-on aktiviert haben, finden Sie im Ebenenparameter-Panel ein neues Kontrollkästchen "Fokusanpassung".
In Ebenen, in denen "Fokusanpassung" aktiviert ist, wird die Option "Objekthöhe" angezeigt.
Passen Sie die Werte in "Objekthöhe" an, um die Höhe des Laserkopfes beim Schneiden in dieser bestimmten Ebene zu steuern.
Wenn die Option "Fokusanpassung" nicht aktiviert ist, verwendet das Modul weiterhin die gleiche Höhe wie zu Beginn der Arbeit oder der vorherigen Ebene.
3. Z-Schritt
Wenn Sie dicke Materialien schneiden, möchten Sie vielleicht mehrere Durchgänge durchführen. Wenn beispielsweise in Ebenen mit aktivierter Fokusanpassung der Wert "Ausführen" größer als 1 ist, erscheint eine steuerbare Option, "Z Step". Dieser Wert steuert, wie stark der Laserkopf nach Befehlen zwischen den Schichten, die auf das Schneiden dickerer Objekte abzielen, abgebaut wird.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.