Haftungsausschluss
Um LightBurn zur Steuerung von HEXA zu verwenden, sollten Sie die offizielle Version der LightBurn-Software herunterladen. Da LightBurn eine Drittsoftware ist, kann FLUX nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die durch deren Betrieb entstehen.
Die Firmware von HEXA wurde umfangreichen Tests unterzogen, dennoch ist es möglich, dass einige Funktionen der LightBurn-Software nicht vollständig mit der Maschine kompatibel sind. Sollten Fehler aufgrund von Inkompatibilität auftreten, folgen Sie bitte den Anweisungen im untenstehenden Link, um das Problem ordnungsgemäß an Ihren lokalen Händler oder den FLUX-Support zu melden. [Kundendienst kontaktieren]
Vor dem Start
1. Bitte aktualisieren Sie die Firmware auf Version 4.2.1 oder höher.
- Wählen Sie den "MACHINE → Auf die neueste Firmware aktualisieren" Menüpunkt auf dem Bedienfeld von HEXA.
- Sie können die Firmware auch über Beam Studio
aktualisieren. Laden Sie die Firmware von der offiziellen Websiteherunter. Klicken Sie dann auf "Maschine → Firmware aktualisieren". Aktualisieren Sie anschließend die Maschinenfirmware auf die ausgewählte Version, indem Sie die Firmware-Datei auf Ihrem Computer auswählen.
2. Laden Sie diese Konfigurationsdatei herunter: HEXA_Preset
Hinweis: Die von uns bereitgestellte Konfigurationsdatei enthält die GCode- und Baudrate-Einstellungens. Wenn Sie die Konfigurationsdatei nicht verwenden, nehmen Sie diese Einstellungen bitte separat in den "Geräteeinstellungen" vor. (Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel )
3. Laden Sie den Treiber herunter und installieren Sie ihn.
Bitte beachten Sie für die Treiberinstallation folgenden Artikel: LightBurn Bridge Cable - Treiberinstallation
LightBurn-Einstellungen
Um LightBurn herunterzuladen, klicken Sie hier.
1. Öffnen Sie LightBurn und klicken Sie auf "Geräte" im Laser -Menü.
2. Klicken Sie auf "Importieren" , um die heruntergeladene Datei zu importieren HEXA_Preset .
3. Die folgenden Geräteinformationen werden angezeigt, sobald die Datei erfolgreich importiert wurde.
Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Gerät über das LightBurn Bridge-Kabel.
1. Stecken Sie das LightBurn-Kabel in den USB-Anschluss an der Seite des Geräts.
(Das USB-Symbol erscheint in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds, um anzuzeigen, dass eine erfolgreiche Verbindung hergestellt wurde.)
2. Stecken Sie das andere Ende des LightBurn Bridge-Kabels in den Computer.
3. Wählen Sie den korrekten USB-Port-Namen aus. Die Auswahl des falschen Ports führt zu einer fehlgeschlagenen Verbindung. Möglicherweise müssen Sie verschiedene Ports ausprobieren. Bei erfolgreicher Verbindung werden folgende Informationen im Konsolenfenster angezeigt.
Referenzfahrt-Test
Wenn der Computer erfolgreich mit dem Gerät verbunden ist, startet das Gerät automatisch die Referenzfahrt. Falls nicht, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche 'Referenzfahrt', um zu überprüfen, ob die Referenzfahrt-Funktion funktioniert.
Betrieb starten
1. Platzieren Sie das Material im Gerät
2. Fokussierung
- Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Stopp' im 'Laser' -Bereich, um den Motor zu entsperren.
- Bewegen Sie den Laserkopf über das Material.
- Drücken Sie zweimal die Taste "AF", um den Autofokus zu starten.
(Bitte stellen Sie sicher, dass der Fokusabstand vor jedem Gravur- bzw. Schneidvorgang korrekt eingestellt ist.)
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die Maschine den Motor innerhalb von 3 Minuten nach der Steuerung durch LightBurn automatisch entsperrt. Wenn der Motor für längere Zeit verriegelt bleibt, kann dies die Maschine beschädigen. (Klicken Sie auf den 'Stopp' im 'Laser' -Bereich, um den Motor zu entsperren)
3. Importieren Sie eine Datei in LightBurn
Klicken Sie auf das Symbol oben, um eineDatei zu importieren, oder ziehen Sie die Datei direkt in den Arbeitsbereich.
4. Stellen Sie die Parameter ein
Klicken Sie auf ein Muster oder eine Ebene und stellen Sie die Parameter in der unteren rechten Ecke des Fensters unter Schnitte/Ebenen ein -Menü.
5. Aktivieren Sie den "Overscanning"-Effekt
- Wenn die Ebene auf "Füllen, Füllen + Linie, Bild oder Versatzfüllung" Modus eingestellt ist, empfehlen wir, die "Überabtastung" Funktion zu aktivieren.
- Doppelklicken Sie auf eine Ebene, um den "Schnitteinstellungs-Editor"zu öffnen. Aktivieren Sie den Überabtastungseffekt und geben Sie den Prozentsatz ein.
Hinweis:
- Die Parametereinstellungen variieren je nach Geschwindigkeit und Material. Bitte beachten Sie die "Empfohlenen Einstellungen für Materialparameter" am Ende dieses Artikels.
- Wenn Sie nach einem Motorverlust den Laserkopf bewegt haben, denken Sie bitte daran, "Referenzfahrt" zu drücken, um die Position vor dem Senden des Auftrags zurückzusetzen. Andernfalls besteht Kollisionsgefahr.
6. Stellen Sie die Startposition ein
Wählen Sie "Absolute Koordinaten" in der Dropdown-Liste "Start von" im Laser -Menü.
Hinweis: Die Bedienung von "Absolute Koordinaten" ist sehr ähnlich wie bei Beam Studio, daher empfehlen wir es Benutzern mit Erfahrung mit Beam Studio.
Absolute Koordinaten
Das Hauptbearbeitungsfenster repräsentiert den Arbeitsbereich Ihrer Maschine. Alles, was Sie dort platzieren, wird an der entsprechenden Stelle auf Ihrer Maschine geschnitten.
7. Klicken Sie auf "Referenzfahrt" im Laser-Panel.
Wenn Sie nach einem Motorverlust den Laserkopf bewegt haben, denken Sie bitte daran, "Referenzfahrt" zu drücken, um die Position vor dem Senden des Auftrags zurückzusetzen. Andernfalls besteht Kollisionsgefahr.
8. Wählen Sie das Muster für die Vorschau aus und klicken Sie auf "Rahmen" um zu überprüfen, ob das Muster an der gewünschten Position graviert wird.
9. Schließen Sie die Tür
10. Klicken Sie auf Referenzfahrt und starten Sie den Auftrag
Wählen Sie das Bild aus und klicken Sie auf "Start" im Laser um den Auftrag zu senden.
Hinweis: Das Entfernen des Kabels während des laufenden Projekts stoppt den Vorgang. Stellen Sie sicher, dass das Kabel während der Auftragsausführung sicher angeschlossen bleibt.
11. Gravurergebnisse
Hinweis: Wenn das Gravurergebnis unscharf, undeutlich oder blass erscheint, überprüfen Sie bitte, ob der Laserkopf korrekt fokussiert ist.
____________________________________________________________________________________
Neben Absoluten Koordinaten gibt es weitere Optionen, um LightBurn mitzuteilen, wie das Muster innerhalb des Arbeitsbereichs Ihrer Maschine platziert werden soll.
Aktuelle Position
Der Auftrag schneidet/graviert basierend auf der aktuellen Position des Laserkopfes.
Auftragsursprung
Einstellung "Auftragsursprung" gibt LightBurn an, wie der Auftrag relativ zum Laser positioniert werden soll.
(Die grüne Anzeige für den "Auftragsursprung" im Hauptbearbeitungsfenster bewegt sich, wenn Sie Ihre Einstellungen ändern.)
____________________________________________________________________________________
Empfohlene Einstellungen für Materialparameter
HEXA
Material | Leistung | Geschwindigkeit | Ausführen | Overscanning | |
Holz | 3mm Schneiden | 45.0 % | 6.0 mm/s | 1 Mal | - |
Holz | 5mm Schneiden | 65.0 % | 3.0 mm/s | 2 Mal | - |
Holz | Gravieren | 18.0 % | 150.0 mm/s | 1 Mal | 4% |
Acryl | 3mm Schneiden | 40.0 % | 6.0 mm/s | 1 Mal | - |
Acryl | 5mm Schneiden | 55.0 % | 3.0 mm/s | 2 Mal | - |
Acryl | Gravieren | 18.0 % | 100.0 mm/s | 1 Mal | 4% |
____________________________________________________________________________________
Rotationsgravur
Bitte beachten Sie den folgenden Artikel entsprechend der Version des Rotationsmoduls.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.